Author's thoughts on the recipe
Dieser Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayonnaise ist ein echter Klassiker, den ich über viele Jahre hinweg in meiner Familie perfektioniert habe. Die Kombination aus festkochenden Kartoffeln, würziger Brühe und einer hausgemachten, cremigen Mayonnaise ergibt eine Geschmackstiefe, die gekaufte Varianten niemals erreichen. Der Salat schmeckt wunderbar zu Grillfleisch, zu Würstchen, an Festtagen oder einfach an einem sommerlichen Abend, wenn man etwas herzhafteres, zugleich sanft Cremiges wünscht. Seit Generationen weitergegeben, wurde dieses Rezept von meiner Großmutter, dann von meiner Mutter und schließlich von mir selbst immer wieder getestet – und das Resultat überzeugt jedes Mal.
Ich erinnere mich daran, wie ich als Kind in der Küche meiner Oma saß und beobachtete, wie sie geduldig die Mayonnaise rührte, sorgfältig das Eigelb aufschlug und das Öl tropfenweise hinzufügte. Jedes Mal, wenn der Kartoffelsalat an Familientreffen serviert wurde, hörte ich Kommentare wie „unglaublich cremig“ oder „nicht zu schwer“. Einige Monate später bereitete ich ihn zum ersten Mal allein zu – das Ergebnis war so nah an Omas Version, dass meine Tante überrascht war.
Mögliche Zutatenalternativen
- Festkochende Kartoffeln: alternativ vorwiegend festkochende Kartoffeln oder neue Kartoffeln verwenden, dann Kochzeit anpassen.
- Pflanzenöl / Sonnenblumenöl: stattdessen leichtes Rapsöl oder ein mildes Olivenöl nutzen, wenn ein dezenter Geschmack gewünscht ist.
- Rinderbrühe, instant: statt Rinderbrühe kann Gemüsebrühe, Hühnerbrühe oder eine selbstgekochte Brühe verwendet werden.
- Cornichons: ginge auch mit Gewürzgurken oder kleinen sauren Gurken – fein gehackt oder gerieben je nach gewünschter Konsistenz.
- Zitronensaft: optional durch Weißweinessig, Apfelessig oder Limettensaft ersetzen.
Kochtipps
- Kochzeit der Kartoffeln exakt überwachen; sie sollten gar, aber noch fest sein, damit sie später beim Schneiden und Mischen nicht zerfallen.
- Mayonnaise nur dann emulgieren lassen, wenn alle Zutaten exakt dieselbe Raumtemperatur haben, damit sie nicht gerinnt.
- Brühe und Salzgehalt stets vorsichtig dosieren, da die Brühe oft schon gesalzen ist.
- Kartoffelscheiben nicht zu dick schneiden, damit sie die Flüssigkeit gut aufnehmen, aber nicht matschig werden.
- Salat vor dem Servieren mindestens ein paar Stunden oder über Nacht ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden.