Ihr Lieben, es ist mal wieder Zeit für ein bisschen Pasta! Diesmal haben wir ein besonders leckeres und einfaches Rezept für euch: Pasta in Parmesanbutter mit Rösttomaten. Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch gesund. Tomaten sind reich an Antioxidantien wie Lycopin, das das Herz-Kreislauf-System unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Außerdem liefern sie wichtige Vitamine wie Vitamin C und K. Pasta ist eine großartige Energiequelle und in Kombination mit Parmesan, der reich an Kalzium und Protein ist, ergibt sich eine ausgewogene Mahlzeit. Diese Pasta-Variante ist ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder für besondere Anlässe.
Alternative Zutaten
Ihr könnt einige der Zutaten nach Belieben austauschen, um das Gericht an euren Geschmack anzupassen. Zum Beispiel könnt ihr statt Spaghetti auch Penne oder Fusilli verwenden. Anstelle von Schinkenspeck könnt ihr Pancetta oder eine vegetarische Option wie geräucherten Tofu nehmen.
Tipps zur Zubereitung von Gerichten
- Verwenden Sie tiefgekühlte Erbsen, da diese ihre Farbe besser behalten als Erbsen aus der Dose.
- Für einen intensiveren Geschmack können die Tomaten vor dem Rösten mit Balsamico beträufelt werden.
Gesundheitliche Vorteile und Nachteile des Gerichts
Dieses Gericht bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen. Tomaten enthalten Lycopin, das antioxidative Eigenschaften hat und das Risiko von Herzerkrankungen verringern kann. Parmesan liefert wichtige Mineralien wie Kalzium, das für starke Knochen unerlässlich ist. Nudeln sind eine gute Kohlenhydratquelle, die für Energie sorgt. Ein Nachteil könnte der hohe Kaloriengehalt sein, besonders wenn Butter und Parmesan in großen Mengen verwendet werden. Deshalb ist es wichtig, die Portionen zu kontrollieren.
Kalorien
Das gesamte Gericht hat etwa 1500 Kalorien, wobei eine Portion etwa 375 Kalorien enthält.