Wenn vom Sonntagsessen Kaninchenbraten übrig bleibt, stellt sich schnell die Frage: Was tun mit den köstlichen Resten? Anstatt sie aufzuwärmen oder gar wegzuwerfen, lohnt sich dieser kreative und geschmackvolle Nudelauflauf mit Kaninchenresten. Das Gericht verbindet saftige Fleischstücke mit Frühlingsgemüse und halbgetrockneten Tomaten zu einem echten Wohlfühlessen. Überbacken mit würzigem Bergkäse und einer knusprigen Kruste bringt dieses Ofengericht nicht nur neue Aromen, sondern auch echte Resteküche auf ein höheres Niveau. Ob als Familiengericht oder für Gäste – dieser Auflauf überzeugt durch Raffinesse und Bodenständigkeit zugleich.
Durch die Verwendung bereits gegarter Fleischreste wird der Auflauf nicht nur besonders zart, sondern spart auch Zeit. Die Frische von Frühlingszwiebeln und der aromatische Geschmack von halbgetrockneten Tomaten ergänzen das Gericht ideal. Mit wenigen Handgriffen entsteht so ein Abendessen, das sowohl sättigt als auch begeistert.
Mögliche Zutatenalternativen
- Statt Kaninchenfleisch kann Brathähnchen oder Putenbrust verwendet werden.
- Anstelle von Frühlingszwiebeln eignen sich auch Lauch oder fein geschnittene Schalotten.
- Halbgetrocknete Tomaten lassen sich durch in Öl eingelegte getrocknete Tomaten ersetzen.
- Wer keinen Bergkäse hat, kann auch Emmentaler, Appenzeller oder gereiften Gouda verwenden.
- Für eine vegetarische Variante lässt sich das Fleisch durch gebratene Champignons oder Räuchertofu ersetzen.
- Anstelle von normalen Nudeln können auch Vollkornnudeln oder glutenfreie Nudelsorten verwendet werden.
Die besten Tipps für die Zubereitung
- Fleischreste sollten vollständig durchgegart und zart sein, bevor sie in den Auflauf kommen.
- Käse immer frisch reiben – das sorgt für eine besonders aromatische und knusprige Kruste.
- Die Nudeln sollten nur al dente vorgekocht werden, damit sie im Ofen nicht zu weich werden.
- Die Auflaufform vor dem Befüllen leicht einfetten – so klebt nichts an und es gibt eine schöne Bodenkruste.
- Wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss Sahne oder etwas Frischkäse in die Soße geben.
- Für mehr Würze kann dem Gericht ein Hauch Muskatnuss oder Thymian hinzugefügt werden.